Melde Dich an, um Deinen Lernfortschritt zu speichern.
Welche Symbole findest du in unserem Kurs?
Hier findest du eine kleine Erklärung für die Symbole, welche du im Kurs finden wirst.
Dieses Symbol findest du bei Aufgaben, welche du selbst lösen kannst.
Der Inhalt, der bei diesem Icon steht, gibt dir genauere Informationen über das Thema.
Wenn du noch mehr lernen möchtest, sind unsere Challenges genau das richtige für dich.
Wenn du dich nicht auskennst, klicke zuerst auf Tipp. Wenn du mehr Hilfe benötigst kannst du dir die Lösung anschauen.
Du kannst den Kurs jederzeit pausieren und ein anderes mal wieder weiter machen.
Versuche mit dem Mauszeiger über die Textfelder im Infofelder zu fahren, vielleicht erscheinen passende Bilder zum Inhalt, welche du bereits aus Scratch kennst.
Die wichtigsten Informationen gibt es nicht nur als Text, sondern auch in Form eines Videos.
Klicke auf .
Klicke in das dunkle Feld und gib den Zugangscode “roboteam” ein.
Drücke dann auf “Enter” auf deiner Tastatur.
Wenn etwas nicht geklappt hat, kannst du einfach nochmal auf klicken.
Klicke auf .
Klicke in das Feld und gib deinen Namen ein.
Um C.H.I.P. und C.L.O.U.D. mit einem Programm helfen zu können, brauchen wir eine Programmieroberfläche.
Klicke auf den Button “Replitaccount vorbereiten”.
Dort siehst du zwei Felder. Wähle einen Benutzernamen und ein Passwort aus. Klicke danach auf den Button
Komm danach zu diesem Kurs zurück und klick auf den unteren Button “Seite neu laden”. Danach kann der Programmierspaß beginnen!
Schreibe diesen Text(Code) in die Programmieroberfläche und klicke auf .
print("Willkommen beim Wettbewerb der Roboter")
Um C.H.I.P. und C.L.O.U.D. mit einem Programm helfen zu können, brauchen wir eine Programmieroberfläche.
Im linken Feld kannst du die Programmierbefehle eingeben. Das was du programmiert hast, siehst du in der Konsole (Ausgabefeld) auf der rechten Seite.
Mit einem Klick auf den Playbutton kannst du das Programm starten .
Mit dem Befehl print()
schreiben wir Text in die Konsole. Der Text muss zwischen den Klammern ( und ) stehen. Du brauchst ein ” vor und nach dem Text. Also so: print("Hallo")
Dein Programm soll so aussehen.