Melde Dich an, um Deinen Lernfortschritt zu speichern.
Schreibe diesen Code in die zweite Zeile der Programmieroberfläche und klicke auf .
Wir verwenden wieder den print()
-Befehl.
print("Auf welchem Planeten leben Menschen?")
Dein Programm soll so aussehen:
Schauen wir uns an, wie wir unser Programm starten können.
Drücken wir auf , wird die erste Zeile im Programm ausgeführt. Ist der Computer mit der ersten Zeile fertig, wird die zweite Zeile ausgeführt.
So geht es immer weiter, bis alle Zeilen ausgeführt werden.
Schreibe diesen Code in die nächsten Zeilen.
print("Antwort A: Erde")
print("Antwort B: Merkur")
print("Antwort C: Venus")
print("Antwort D: Neptun")
print("Gib als Antwort A, B, C oder D ein")
Dein Programm soll so aussehen:
Schreibe diesen Text (Code) in die Programmieroberfläche und klicke auf .
antwort = input()
Dein Programm soll so aussehen:
input()
kann der Computer lesen, was du in die Konsole schreibst. Die Antwort wir in einer Variable gespeichert.
In der Variable kannst du etwas speichern. Du kannst auf eine Frage antworten, indem du den Buchstaben (A, B, C oder D) in die Konsole schreibst und die Enter-Taste drückst.